Zwei Tage Erfahrungen austauschen, hinzulernen, Neuigkeiten erfahren, vernetzen, Kooperationen „spinnen“, Seele ausschütten: Beim bundesweiten LEADER-Treffen 2023 Anfang der Woche mit 300 LAG- und Regional-Managern, LEADER-Koordinatoren und anderen war die LAG Ammersee mit Hans-Peter Sander vom LAG-Management im wahrsten Sinne des Wortes mitten drin. Eingeladen hatte die DVS, Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume, der die LAGs unterstützende […]
Autor: Hans-Peter Sander
Leader-Projekt beim Festakt UNESCO Welterbestätte Prähistorische Pfahlbauten
Wie kommt ein Leader-Projekt der LAG Ammersee auf die Festakt-Bühne im Landsberger Stadttheater? Am Dienstagabend (16.05.2023) spielte das Leader-geförderte Steinzeitdorf Pestenacker eine der Hauptrollen, als der Vorsitz der International Coordination Group für die „UNESCO Welterbestätte Prähistorische Pfahlbauten“ feierlich von Frankreich an Deutschland übergeben wurde. Maßnahmen zum Schutz, zur Erforschung und zur Vermittlung des „nahezu unsichtbaren […]
Steuerkreis am 3. April: 4 Projekte im Rahmen „Unterstützung Bürgerengagement“
Das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe LAG Ammersee im EU-Förderprogramm LEADER kommt am 03.April, 18:30 Uhr, im Kulturrathaus in Eresing zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen die Steuerkreissitzung vor Ort zu verfolgen. Im Rahmen des LAG-Ammersee-Projekts „Unterstützung Bürgerengagement“ werden diese vier Projektideen beraten und beschlossen: Der Steuerkreis der LAG Ammersee prüft […]
Übergabe: 3 Förderbescheide in den Landkreis LL
Am Dießener Sitz der Carl-Orff-Stiftung hat heute Vormittag Veronika Hämmerle, LEADER-Koordinatorin im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kempten für das Allgäu und das westliche Oberland, drei Förderbescheide an die Projektträger übergeben. Eine rekordträchtige Angelegenheit in zweifacher Hinsicht: Mit 350.000 EUR für das Projekt Carl-Orff-Museum in Dießen hat die LAG Ammersee die bislang höchste […]
Zwischenbilanz Zukunftsdialog Heimat.Bayern in Allerheiligenhofkirche der Residenz
Ein Jahr nach Start des „Zukunftsdialogs Heimat.Bayern“ der Staatsministerien der Finanzen und für Heimat sowie für Landwirtschaft und Forsten in Kooperation mit der Bayerischen Staatskanzlei sind nun in einer Bilanzveranstaltung die Ergebnisse des Dialogs vorgestellt worden. In einem bewegten Jahr konnten sich zuvor Bürgerinnen und Bürger Bayerns, Unternehmerinnen und Unternehmer und gezielt auch junge Menschen […]
LES 2023-2027: Positiver Zwischenbescheid
Gute Neuigkeiten aus München! Unsere LAG Ammersee hatte ihre Lokale Entwicklungsstrategie LES 2023-2027 in einem breiten Bürgerbeteiligungsprozess erarbeitet und den Entwurf fristgerecht eingereicht. Im LEADER-Auswahlverfahren hatte das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten StMELF Konkretisierungsbedarf angemeldet. Wieder fristgerecht wurden alle entsprechenden Änderungen, beraten und beschlossen in der bei LAG-Mitgliederversammlung am 25. Januar 2023, eingereicht. […]
Adé einem erfolgreichen Jahr 2022! – Auf ein gutes Neues!
Zum Jahreswechsel 2022 – 2023 kann die Lokale Aktionsgruppe LAG Ammersee für die nun beendete Förderperiode 2014 – 2020 (Corona-bedingt verlängert) vorläufig diese Fördermittel bilanzieren:– abgeschlossene Projekte: 833.486 €– laufende Projektarbeit (bewilligt): 1.346.084 €– voraussichtliches Fördervolumen gesamt: 2.119.570 € Dank engagierter Arbeit vieler Menschen der Ammersee-Region: Das Jahr 2022 haben eine ganze Reihe weiterer Projekte […]
Am 23. November: Wissenswertes zu „heiligen & heilkräftigen Quellen“
„Heilige und heilkräftige Quellen in der Ammersee Region“ sind Gegenstand eines (kostenfreien) Vortrages am 23. November (19:00 Uhr) im Thaininger Gasthaus „Zum Alten Wirt“ (Dorfplatz 11). Der Kulturverein Ammersee-Lech e.V. stellt seine neueste, reich bebilderte Veröffentlichung zu diesem Thema vor und spürt der Geschichte von heiligen oder als heilkräftig angesehenen Quellen der Ammersee-Region nach; von […]
Bei Freiwilligenmesse in Landsberg dabei
Wenige Tage bevor der Christkindlmarkt am Georg-Hellmair-Platz in Landsberg eröffnete, konnten am Samstag (12. November) die Marktbuden von Organisationen, die sich für das Ehrenamt stark machen, bei der „Freiwilligenmesse für Ehrenamt und Inklusion“ genutzt werden. Unsere LAG Ammersee gehörte zu jenen 18 Wackeren, die diese Chance nutzten und Flagge zeigten. Verschiedene Koordinationsstellen des Landratsamtes Landsberg/Lech […]
Welches Projekt gefällt besonders gut?
Bis 31. Oktober läuft die Abstimmung im deutschlandweiten Wettbewerb „Gemeinsam stark sein“ unter https://www.dvs-wettbewerb.de/. Aus unserer Region, in der Lokale Aktionsgruppen (LAG) zusammen- und an das Amt für Ernährung und Landwirtschaft (AELF) in Kempten angeschlossen sind, sind zwei Projekt am Start: „Molkeverwertung für Prozessenergie“ und „Energie mit Durchwachsener Silphie“. Sie können für eines dieser Projekte […]