Ankündigung zur nächsten Sitzung der LAG Ammersee: Beschlussfassung zu Projekten und Anträgen am 2. April 2025
Am 2. April 2025 wird die nächste Sitzung des Entscheidungsgremiums der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Ammersee in Wörthsee stattfinden. Dabei stehen wichtige Beschlussfassungen zu mehreren Projekten auf der Tagesordnung, die die Region weiter bereichern, Lebensqualität fördern und zur Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie beitragen sollen. Auf der Tagesordnung stehen drei Projekte, die sich um EU-Fördermittel aus dem LEADER-Programm bewerben.
In Herrsching soll eine moderne Rollsportanlage entstehen, die verschiedenen sportlichen Aktivitäten wie Skateboarding, Rollerblading und Scooterfahren Raum bietet. Dieses Projekt zielt darauf ab, jungen Menschen in der Region eine sichere und ansprechende Infrastruktur für ihre Freizeitgestaltung zu bieten. Die Rollsportanlage ergänzt das Sportareal des TSV Herrsching, auf dessen Gelände sich bereits das mit LEADER-Mitteln geförderte Projekt „Sport und Bewegung für alle Generationen“ befindet. Bei dem Projekt aus der vergangenen Förderperiode (2014-2022) wurde eine Soccerbox und eine Calisthenics-Anlage errichtet.
Der bereits in einer früheren Sitzung behandelte Bikepark in Utting wird erneut zur Beschlussfassung vorgelegt. Der Park soll nicht nur Radfahrern und Mountainbikern, sondern auch anderen Radsportbegeisterten unterschiedliche Streckenprofile und Trainingsmöglichkeiten bieten. Dabei spielen Inklusion und generationenübergreifende Vernetzung eine große Rolle.
Auch in Windach wird der Bau einer Skateanlage diskutiert, die den Bedürfnissen der wachsenden Skateboard-Community gerecht werden soll. Diese Initiative fördert sportliche Betätigung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen und trägt zur weiteren Attraktivitätssteigerung der Region bei.
Alle drei Projekte haben gemeinsam, dass Sie zur Initiative der LAG-Mitgliedsgemeinden aus dem Jahr 2016 zur Schaffung von „Vernetzten Jugendplätzen“ in der Region Ammersee beitragen.
Außerdem werden drei Anfragen auf Unterstützung aus dem LAG-Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“ behandelt. Ein besonderes Musikereignis steht in der Mitgliedsgemeinde Grafrath an: Unter seinem künstlerischen Leiter Thomas Gropper musizieren der BachKantatenChor, bestehend aus versierten Laiensängerinnen und – sängern, vier Solisten sowie dem renommierten Barock-Ensemble „L’arpa festante“, das deutschlandweit auftritt. Das Konzert am 25. Mai in der Michaelkirche in Grafrath ist kostenfrei. Im Rahmen des Kapellentages 2025 werden die historischen Kapellen rund um den Ammersee in den Mittelpunkt gestellt. Dieser Tag bietet eine einzigartige Gelegenheit, das reiche kulturelle Erbe der Region zu würdigen und der Öffentlichkeit für musikalische Aufführungen zugänglich zu machen. Der ebenfalls kostenlos besuchbare Kapellentag findet am 31.08.25 statt. Eine besondere Aktion ist die Maßnahme des Vereins Unser Theater aus Schwabhausen: Zur Erinnerung an das Ende des 2. Weltkriegs vor 80 Jahren möchte der Verein ein Skulpturen- und Themenweg zur Verbindung der Gräber und der Gedenkstätte für die Opfer der NS-Zeit mit dem Ort Schwabhausen schaffen.
Die LAG Ammersee freut sich darauf, diese zukunftsweisenden Projekte und Anträge zu diskutieren und im Sinne der Lokalen Entwicklungsstrategie weiter voranzubringen.
Die öffentliche Sitzung findet im Augustiner am Wörthsee, Seepromenade 1, 82237 Wörthsee statt. Beginn ist 18:30 Uhr. Im Anschluss wird die Jahreshauptversammlung des LAG Ammersee e. V. abgehalten.
