Evaluierung & Monitoring

Monitoring für die Förderperiode 2023-27

Mit der Sitzung des Entscheidungsgremiums am 21.02.2024 wurden die ersten 5 Projekte bewilligt, in den Sitzungen am 24.06.2024 und am 24.10.2024 kamen 3 weitere Projekte hinzu. Auf Basis dieser Zustimmungen haben wir am 24.10.2024 im Entscheidungsgremium und in der Mitgliederversammlung die aktuelle Budget-Ausschöpfung vorgestellt.

In der EG-Sitzung am 02.04.25 wurden weitere 3 Projekte beschlossen. Somit liegt die aktuelle Mittelausschöpfung der LAG Ammersee bei 68%.

Diese Mittelbindung ist zunächst nur vorläufig, die eigentliche Bindung ist von den Zuwendungsbescheiden durch das zuständige AELF in Kempten abhängig. Entsprechende Aktualisierungen werden in den Sitzungen des Entscheidungsgremiums vorgestellt und anschließend hier veröffentlicht.



Zwischenevaluierung 2025

-Onlinefragebogen mit 10 Fragen, Erhebungszeitraum 17.02.-09.03. (21 Tage) an Mitglieder, Vorstand und EG

-Fragen zur Zufriedenheit/Erwartungen der Stakeholder

-Fragen zu aktuellen Themen wie Mittelausschöpfung und Handlungsbedarf in den einzelnen Handlungszielen

 

Abschlussevaluierung 2021/22

Die Abschlussevaluierung wurde Ende 2021 gestartet, um den Status als Grundlage für die neue LES zu ermitteln und festzuhalten.

Weitere Informationen zur Abschlussevaluierung

Zwischenevaluation 2018

Im Sommer 2018 haben wir gemeinsam mit der Forschungsgruppe Agrar- und Regionalentwicklung an der Hochschule Weihenstephan – Triesdorf eine Zwischen-Evaluation zum LEADER-Prozess durchgeführt. Befragt wurden Keyplayer der LAG: Vorstand, Steuerkreis und Bürgermeister unserer Mitgliedsgemeinden.

Die Ergebnisse der Zwischenevaluation wurde in der Mitgliederversammlung am 29.11.2018 vorgestellt und diskutiert

Ergebisse der Zwischenevaluation