Hier sammeln wir Ihre Ideen für die Ammersee-Region zu unterschiedlichsten Themenfeldern. Machen Sie mit und verfassen Sie Ihre eigene Idee.
Ideenkarte
Ideenliste
Die Schienen sind da und Bahnstreckenreaktivierungen sind gerade à la mode. Also warum nicht auch hier entsprechend aktiv werden und das Lechtal durch eine parallele SPNV-Bahnlinie aufwerten?
Weiterlesen
www.5slmobil.de ist ein nicht kommerzielles Mitfahr-Portal. Es verwendet TwoGo von SAP, welches 2015 als beste Software im Bereich \'Mitfahren\' prämiert wurde. Ganz einfach den Fahrtwunsch eingeben – es wird automatisch…
Weiterlesen
Der Verein „WIR – Wörthsee isst regional e.V. i.G.“ will einen Dorfladen auf genossenschaftlicher Basis eröffnen: - Anmietung einer Immobilie; - Einrichtung eines Cafés; - Umbau, Einrichtung und Erstbestand; -…
Weiterlesen
Es ist schade, dass die S-Bahn in Herrsching endet und der Westen vom Ammersee nur über "Umwege" (und auch ohne direkte Busverbindung) von der S8 aus zu erreichen ist. Das…
Weiterlesen
Projektträger ist das Landratsamt Landsberg, das gemeinsam mit dem Förderverein Prähistorische Siedlung Pestenacker e.V. die bestehende Anlage in Pestenacker weiter entwickeln will. Projektziele: Erweiterung der Möglichkeiten für Lehrprojekte mit Schulen…
Weiterlesen
Projekt der Gemeinde Pähl (bestätigt durch den Steuerkreis der LAG Ammersee am 27.01.2016): Schaffung eines zeitgemäßen, attraktiven Freizeitangebots im Bereich des südlichen Ammersees für Bürger und Gäste der Region. Infos…
Weiterlesen
Die Idee stammt nicht von mir (sie wurde in den LAG Arbeitskreisen geboren) ich trage sie nur hier ein, um Anregungen dafür zu sammeln. Ein samstäglicher Wochenmarkt in Schondorf, auf…
Weiterlesen
Die Ammerseeregion ist sehr schlecht an die Kreisstadt Landsberg angebunden. Das bremst die Entwicklung einer Identität zur Kreisstadt. Derzeit scheiden aufgrund des Angebotes bzw. langen Fahrzeiten Bus noch Bahn als…
Weiterlesen
Der Ammersee ist bislang für Wassersportler eigentlich nur für Segler erschlossen. Für Paddler ist das Gewässer zwar attraktiv, aber es gibt rund um den See keine ausgewiesenen, schon gar nicht…
Weiterlesen
Die Plattform www.mein-ammersee-2020.de sollte über den aktuellen Anlass des LEADER Programms hinaus ausgebaut und weiter betrieben werden. Wir sollten nicht bei der Ideensammlung für die nächste Periode des Förderprogramms stehen…
Weiterlesen
Die historische Ufermauer in Schondorf läuft Gefahr, langsam zu zerbröckeln. Die Instandsetzung dieser kunsthistorisch einzigartigen Ufermauer muss so rasch wie möglich erfolgen, sie ist ein großer Tourismus-Anziehungspunkt.
Weiterlesen
Die kulturellen Daten der einzelnen Gemeinden der Ammersee-Region sind (mehr oder minder ausführlich) in verschiedenen Veröffentlichungen (Webseiten, Broschüren, Prospekten, Büchern etc.) aufgezeigt. Wünschenswert wäre eine komplette Zusammenführung unter verschiedenen Rubriken…
Weiterlesen
Völlig unverständlich ist es mir, dass keine Buslinie zwischen Herrsching und Dießen gibt, also zwischen Ammersee-Ost und Ammersee-West. Meine Tochter hat Freundinnen auf der anderen Seeseite, die sie nur während…
Weiterlesen
Als studierte Geografin und Naturschützerin verstehe ich trotz sinnvoller Naturschutz-Bestimmungen nicht, warum man den Wanderern nahezu am gesammten Ammersee-Ost-Ofer die SICHT versperrt. Es müßte der SCHILFGÜRTEL erhalten bleiben, aber nur…
Weiterlesen
Längst überfällig ist ein RADWEG an der Birkenallee zwischen Dießen und Fischen, ein kleiner Schotterweg nördlich der Strasse Richtung See. Da viel zu viele Menschen NICHT den Umweg über Raisting…
Weiterlesen
Ziel ist die Zusammenführung der am Ammersee lebenden/arbeitenden Künstler (nicht Kunsthandwerk) der Sparten Malerei, Bildhauerei/Plastik, Grafik, Objektkunst/Installation, Performance. Der See trennt die Künstler in die vom Ostufer (nach Starnberg/München orientiert)…
Weiterlesen
Ein klassisches Labyrinth in der Seeanlage Schondorf wäre eine Attraktion für Ausflügler und Urlaubsgäste – und auch für alle, die hier leben. Zur Begriffsklärung: Bei einem klassischen Labyrinth gibt es…
Weiterlesen
eRUDA steht für "Elektrisch rund um den Ammersee" und ist eine der größten Ralleys für Elektrofahrzeuge.Die Fachzeitschrift Elektronik Praxis schrieb: "Die eRUDA hat das Starnberger Fünf-Seen-Land ein Wochenende lang „unter…
Weiterlesen
Wir möchten Blumenwiesen auf nicht genutzten Flächen rund um den Ammersee aus regional passendem Saatgut unterstützen. Es soll dabei keinen Eingriff in bereits bestehende schützenswerte Flächen geben. Das muss geprüft…
Weiterlesen
Wer kennt noch unsere ursprüngliche Wiesenflora? In einem öffentlich zugänglichen Garten könnten die Wiesenblumen des Ammersee-Gebietes blühen. Schilder informieren; sie zeigen Insekten, die sich von den Pflanzen ernähren und berichten…
Weiterlesen
Wir werden ein Buch oder ein Hördokument über die Menschen die hier leben, erarbeiten. Es soll ein Archiv entstehen, in welchem Erinnerungen gesammelt werden. Aus jeder teilnehmenden Kommune sollen 3-4…
Weiterlesen
Heute wird die Schifffahrt am Ammersee praktisch nur für Ausflugsfahrten betrieben. Die Abfahrtszeiten sind unregelmäßig, über Monate ist der Betrieb ganz eingestellt. Eine regelmäßige, ganzjährige Verbindung wäre eine Alternative zum…
Weiterlesen
Es gibt hier und da Versuche, eine Marke "Ammersee" zu schaffen. Die einzelnen Anläufe erfolgen unkoordiniert, wohl auch im Wettbewerb gegeneinander als miteinander. Der Chiemsee macht es vor, dass man…
Weiterlesen
CarSharing in der Region auch OneWay, Muster: Car2Go
Weiterlesen
Ein "Wir-Gefühl" für die Region schaffen - auch im Online-Bereich. Dazu: Ein Portal sammelt und veröffentlicht alle Blog-Beiträge von Blogs aus der Region; ein ständiger Blogger-Stammtisch wird eingerichtet
Weiterlesen
Ein wichtiges Projekt: Die Schnelle Radwegverbindung von Dießen über Fischen nach Herrsching. Für "Radwanderer" mag der gemütlichere Weg auf Feldwegen weiter südlich in Ordnung sein, Alltagsradlern ist aber Schnelligkeit wichtig!…
Weiterlesen